Benedict Cumberbatch wird die Hauptrolle in der Netflix-Serie The 39 Steps

Benedict Cumberbatch wird sich mit Berger treffen, der den Doctor Strange-Schauspieler in Showtimes Miniserie Patrick Melrose 2018 inszenierte.

Benedict Cumberbatch

Benedict Cumberbatch wird seine Rolle als Sorcerer Supreme Doctor Strange in Doctor Strange in the Multiverse of Madness wiederholen. (Foto: Reuters)

Der britische Star Benendict Cumberbatch wird die kommende limitierte Netflix-Serie The 39 Steps, die auf dem gleichnamigen Roman von John Buchan aus dem Jahr 1915 basiert, als Headliner präsentieren. Die sechsteilige Serie wird Cumberbatch mit Berger wiedervereinen, der den Doctor Strange-Schauspieler in Showtimes Miniserie 2018 Patrick Melrose inszenierte, berichtete Variety.





Der 39-Schritte-Roman wurde bereits mehrfach adaptiert. Der legendäre Filmemacher Alfred Hitchcock hatte 1935 einen Film über das Buch mit Robert Donat und Madeleine Carroll in den Hauptrollen.

Der Spionagethriller spielt kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs und folgt Richard Hannay, einem Mann, der in den Besitz eines Schlüssels zu einer globalen Verschwörung kommt und auf die Flucht geht.





Der Revenant-Schreiber Mark L Smith wird das Drehbuch für die Serie schreiben, die von Anonymous Content, Chapter One Pictures und SunnyMarch produziert wird. Cumberbatch wird die limitierte Serie mit seinem Produktionspartner Adam Ackland zusammen mit Smith, Berger, Sophie Gardiner, Cliff Roberts und Keith Redmon ausführen.

Der Schauspieler spielte zuletzt in The Mauretania und Thriller The Courier mit. Als nächstes wird er seine Superheldenrolle von Doctor Strange für zwei Filme des Marvel Cinematic Universe (MCU) wiederholen – Spider-Man: No Way Home und Doctor Strange in the Multiverse of Madness.

Laut der Indian Express-Kritikerin Shalini Langer ist The Mauritanian, das am Freitag veröffentlicht wurde, ein kraftvolles Drama, das die Schrecken von Guantanamo nach Hause bringt. Der Mauretanier ist eine düstere Erinnerung daran, dass die Anlage in Guantanamo trotz der Versprechen, sie zu schließen, in einer Zeit, in der die USA schon lange hinter der Bush-Obama-Bindung stehen, noch steht. Der Film basiert auf den Memoiren Guantánamo Diary aus dem Jahr 2015 von Mohamedou Ould Slahi.



Top Artikel

Ihr Horoskop Für Morgen
















Kategorie


Beliebte Beiträge