The Good Liar Filmkritik: Helen Mirren und Ian McKellen glänzen im Bill Condon-Film
Könnte die Handlung dieses Films, der auf einem gleichnamigen Roman basiert, mit Helen Mirren und Ian McKellen köstlicher werden?





Bewertung:2.5aus5

The Good Liar Filmkritik: The Good Liar macht fast alles richtig.
Die Besetzung des Films The Good Liar: Helen Mirren, Ian McKellen, Jim Carter, Russell Tovey
Der gute Lügner Filmregisseur: Bill Condon
Der gute Lügner Filmbewertung: 2,5 Sterne
Der gute Lügner macht fast alles richtig. Zwei alte Leute, die Gesellschaft suchen, sich auf einer Dating-Website treffen, sich für kleine Lügen empfänglich zeigen, und dann einer von ihnen zu größeren Lügen und mehr übergeht, während der andere einen deutlichen Hinweis darauf gibt, dass dies alles eine Fassade sein könnte. Könnte die Handlung dieses Films, der auf einem gleichnamigen Roman basiert, mit Helen Mirren und Ian McKellen köstlicher werden?
Der Autor Nicholas Searley war jedoch auch ein ehemaliger Geheimdienstler. Dies erklärt vielleicht, warum er sich gezwungen sieht, diese Geschichte eines Betrügers und eines Opfers in gewichtigere Erzählungen zu ziehen. Es gibt mehrere unnötige Ablenkungen in Hitler und Nazi-Deutschland, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wohin die Reise geht, und dann, wenn die Geschichte dorthin führt, ist sie völlig nicht überzeugend.
Dennoch sind dies zwei fabelhafte Schauspieler in der Hauptrolle, plus Carter, inszeniert von Oscar-Preisträger Condon. Und der Pas de deux zwischen Mirrens Betty und McKellens Roy, während sie sich gegenseitig herausfinden, einen Schritt vorwärts, einen Schritt zurück, ist eine Lektion in Intrigen. Du wagst nicht einmal zu glauben, dass du das ganze Bild hast, mit jeder Andeutung von Geheimnissen in jeder Geste, jedem Wort, jedem Blick, sogar als alt, harmlos, freundlich, ironisch erscheinende Briten, die so alt, harmlos, freundlich und ironisch sind wie sie Kommen Sie.
Irgendwann sagt Roy, das Landleben mit Betty, das er als Teil seiner ausgeklügelten Farce führt, lässt ihn ersticken, in Beige getaucht. Nicht grau. Beige. Möglicherweise verwenden Sie diesen Ausdruck oft.