Ich habe Hum Aapke Hain Koun zum ersten Mal gesehen und es genossen: Eine Millennial-Version von Sooraj Barjatyas eskapistischer Fantasie

Hum Aapke Hain Koun..! das 1994 veröffentlicht wurde, ist vollgestopft mit altmodischen Geschlechterrollen, die im Nachhinein regressiv erscheinen. Wir sollten nicht vergessen, dass der Film ein Spiegelbild seiner Zeit war, in der das Patriarchat den Mainstream ohne viele Herausforderungen beherrschte.



Hum Aapke Hain Koun..! Hauptrollen spielen Salman Khan und Madhuri Dixit. (Foto: Express-Archiv)

Regisseur Sooraj Barjatya ist heute ein Jahr älter geworden; er ist jetzt 55. Und es schien die richtige Gelegenheit zu sein, seinen erbe-definierenden Blockbuster Hum Aapke Hain Koun..! kürzlich zum ersten Mal auf Netflix zu sehen. Ich wusste nicht, dass ich mich für einen über drei Stunden dauernden, ununterbrochenen Fluss von festlichen Liedern und gelegentlichen Melodramen anmeldete. Und überraschenderweise hat es mir Spaß gemacht.





Natürlich ist der Film, der 1994 veröffentlicht wurde, vollgestopft mit altmodischen Geschlechterrollen, die im Nachhinein regressiv wirken. Wir sollten nicht vergessen, dass der Film ein Spiegelbild seiner Zeit war, in der das Patriarchat den Mainstream ohne viele Herausforderungen beherrschte. Allerdings können wir Sooraj Barjatya nicht die gleiche Nachsicht gewähren, als er 2015 Prem Ratan Dhan Payo drehte. Dieser Film ist ein Hinweis auf Soorajs tiefsitzende Überzeugung, seine Mission fortzusetzen, Frauen ihren Platz in der Gesellschaft zu lehren. Nun, das ist eine Debatte für ein anderes Mal.



Regisseur Sooraj Barjatya feiert heute seinen 55. Geburtstag. (Foto: Varinder Chawla)

In Hum Aapke Hain Koun..! verbindet Sooraj seine Beobachtungen über eine ideale indische Familie mit seiner Vision einer perfekten Welt, in der es fast unmöglich ist, menschliches Leid zu sehen. In gewisser Weise fördert der Film die Idee, dass die Ursache aller Probleme der Wunsch der Menschen nach sozialer Mobilität ist. Und die Hingabe an den Status quo ante ist die Lösung für alle menschlichen Leiden. Stellen Sie sich vor, Menschen wollen Dinge wie sozialen Fortschritt, Rechte, Gleichheit und Anerkennung ihrer Talente nicht. Eine Gesellschaft, in der Mittelmäßigkeit gefeiert, genährt, genährt und verehrt wird.



In der utopischen Fantasie von Sooraj sind die Arbeiter der Arbeiterklasse so dankbar, dass die Familie ihres Chefs sie mit Respekt und Freundlichkeit behandelt. Vielleicht hielten sie es für eine Verbesserung gegenüber der Grausamkeit der herrschenden Klasse. Und die Frauen begnügen sich damit, den Männern in ihrem Leben die zweite Geige zu spielen. Sie hegen keinen eigenen Ehrgeiz und sind überzeugt, dass sie gerade deshalb auf die Erde gesetzt wurden, um Männer zu unterstützen und zu unterhalten. Jeder Charakter, der Soorajs Fantasie in Hum Aapke Hain Koun..! bevölkert, verhält sich so, als ob er unter einer Monarchie lebt. Sie haben die geschworene Pflicht, dem Thron zu dienen, der von den Männern der Familie Nath (Kailash Nath, Rajesh Nath und Prem Nath) geschmückt wird. Ja, dieser Film verkauft viele problematische Ideen. Keine zwei Fragen dazu.

Hum Aapke Hain Koun

Salman Khan und Madhuri Dixit in Hum Aapke Hain Koun..! (Foto: Express-Archiv)

Lassen Sie uns jedoch für eine Minute die fragwürdigen Ideen, die Soorajs Film fördert, außer Acht lassen und in die Prämisse seiner Fantasie einkaufen. Wenn man Hum Aapke Hain Koun bedenkt..! Rein filmisch ist dieser Film eine Offenbarung. Es ist ziemlich bösartig von Sooraj, nur an einen Film ohne große Erzählerschütterungen zu denken, in Bezug auf fesselnde Mitsings, aufwendig choreografierte, energiegeladene Tanznummern ohne einen Hauch von Traurigkeit. Es ist eine Feier des Lebens, das Schmerz kaum versteht. So sehr, dass es kein Lied gibt, das den Tod einer wichtigen Figur betrauert. Wohlgemerkt, dies ist ein Film, in dem jeder im Handumdrehen in ein Lied und einen Tanz einbricht.

Und die Familie Nath überwindet den Schmerz des unersetzlichen Verlustes über ein paar schrecklich geschriebene melodramatische Zeilen und beginnt mit der Planung einer weiteren Hochzeit. So sehr verachtet Sooraj die Idee der Trauer und das menschliche Drama, das ihr folgt.



Und doch macht es so viel Spaß, dieser eskapistischen Fantasie zuzusehen. Vor allem wegen seiner soliden Musik, die von Raam Laxman komponiert wurde. Die Lieder, die von SP Balasubramaniam und Lata Mangeshkar gesungen werden, bleiben die Hauptstütze.

Auch Salman Khans Auftritt war eine Offenbarung. Wer hätte gedacht, dass er sich so bewegen kann? Er ist in diesem Film so flüssig, im Gegensatz zu seiner typischen Starrheit, an die wir uns gewöhnt haben.

Top Artikel

Ihr Horoskop Für Morgen
















Kategorie


Beliebte Beiträge