In die Nacht: Ein Lockdown-Geschenk von Netflix

Manchmal ist die erste belgische Originalshow von Netflix, Into the Night, eine aufregende Überlebensgeschichte. Was ihm hilft, ist, dass es wie ein unanfechtbarer Pulp-Fiction-Roman funktioniert.

in den nachtrückblick

Into the Night wurde von Jason George für Netflix entwickelt.

Es ist die Zeit der Apokalypse. Nein, ich spreche nicht über unsere alltägliche Realität. Zumindest bleibt da noch etwas Hoffnung. Dasselbe kann jedoch nicht über das düstere Szenario von Netflixs erster belgischer Serie Into the Night gesagt werden. Die Sonne in dieser Show wirkt auf Menschen wie auf Vampire. Im Grunde ist es für sie das Ende der Welt, wenn ihre Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Basierend auf Jacek Dukajs Buch The Old Axolotl ist Into the Night eine von Jason George entwickelte Science-Fiction-Thriller-Show. Darunter sind unter anderem Jan Bijvoet, Nabil Mallat, Pauline Etienne, Laurent Capelluto, Stefano Cassetti, Astrid Whettnall und Vincent Londez.





Lächerliche Kulisse, viele Schlupflöcher. Aber es funktioniert trotzdem

Ja, es passt immer noch überraschenderweise alles zusammen. Fragt mich nicht wie, denn ich bin kein Sci-Fi-Experte, kann es auch nicht lokalisieren und euch ja sagen, deshalb ist es dumm, aber auch sehr unterhaltsam. Ich kann jedoch eine kalkulierte Vermutung anstellen, nämlich dies – die Aufführungen und der Thriller-Faktor verbergen die klaffenden Schlupflöcher. Schlupflöcher wie: „Warte, wie kann die Sonne das plötzlich tun?“ Und selbst wenn sie es schafft, durch eine sinnlose Darstellung mit Jargon, wie können sie jemals hoffen, ihr zu entkommen? Und wenn alles so hoffnungslos ist, warum sehen wir es uns dann überhaupt an? Nochmals, ich biete Ihnen meine „kalkulierte Vermutung“ für die letzte Frage an – wir sind alle Masochisten und wir tun es gut, sie zu verbergen.





Ernsthafter, der Nervenkitzel, die Eile einer „Kampf- oder Flucht“-Situation ist unübertroffen. Und es hat fast immer für einige „paisa-vasool“-Momente gesorgt, wenn es auf dem Bildschirm übersetzt wurde. Eine solche Show in Zeiten einer Pandemie herauszubringen war also ein kluger Schachzug des Streaming-Riesen, der sicherlich zu seinen Gunsten funktioniert hat. Tatsächlich werde ich nicht überrascht sein, wenn Netflix beschließt, mit einer zweiten Staffel fortzufahren.

Gut besetzte Show

Die Charaktere und die Schauspieler, die diese Charaktere darstellen, brauchen ein paar Episoden, um an Ihnen zu wachsen. Aber wenn das passiert, gibt es kein Zurück mehr. Bemerkenswert ist Pauline Etienne, die die untröstliche, aber starke Sylvie spielt. Ihr Gesicht erinnert an den amerikanischen Schauspieler Robin Tunney, ebenso ihre Körpersprache. Ein anderer, der auffällt, ist Mehmet Kurtulus, der Ayaz Kobanbay porträtiert. Mehmet als Ayaz ist genau die richtige Menge an Robustheit, Badass und Geheimnisvoll.



in die nacht Screenshot

Ein Standbild aus Into the Night.

Was ist los?

Oder gar verlegt? Lassen Sie uns zunächst den technischen Aspekt der Show durchgehen. Ich persönlich hatte Probleme mit der Synchronisation. Ich habe den Fehler gemacht, die Show ein paar Folgen auf Englisch zu sehen, in der Hoffnung, dass sich die Dinge verbessern würden. Aber es ging nicht. Synchronisieren ist ein heikles Spiel, manchmal macht es Klick, manchmal nicht. Hier ging der Mund in eine Richtung und die Dialoge der Charaktere fühlten sich seltsam und fremd an. Aus diesem Grund würde ich Ihnen aufgrund meiner Erfahrung vorschlagen, die Show in ihrer Originalsprache zu sehen – Französisch.

Netflix-Shows

Into the Night wird auf Netflix gestreamt.

Und nun zum unangebrachten Teil der Serie – ihrem Feminismus. Während ihrer relativ kurzen Laufzeit macht die Show Bemerkungen zu ihren weiblichen Charakteren, die ein wenig geschmacklos erscheinen. Zum Beispiel, eine nicht so ältere Frau bat eine andere Frau Ende Teenager (oder vielleicht Anfang Zwanzig), „richtig“ zu sprechen. Und das, als letztere nur ein bisschen umgangssprachlich sprach. In einer anderen problematischen Sequenz macht ein Charakter eine machohafte, hyper-maskuline Bemerkung über die Führung des Teams und vergisst, dass es im Moment von einer Frau geführt wurde. An diese Tatsache wird die Figur durch eine andere männliche Figur erinnert und nicht durch die besagte Frau selbst, die ebenfalls dort stand. Sie hätte nicht gesprochen werden müssen. Da sie der starke Charakter ist, für den sie gehalten wird, hätte sie in der oben genannten Situation für sich selbst Stellung beziehen können. Aber sie tat es nicht. Fehler wie diese, dachten nicht viele, sorgen für eine unangenehme Betrachtung. Gerade jetzt, wo wir so auf solche Themen eingestellt sind.



Endeffekt: Schauen Sie Into the Night für billigen Nervenkitzel. Wie sie sagen: 'Erwarte nicht zu viel und du wirst nicht zu sehr enttäuscht sein.'



Die erste Staffel von Into the Night besteht aus sechs Episoden. Die Serie wird auf Netflix gestreamt.

Top Artikel

Ihr Horoskop Für Morgen
















Kategorie


Beliebte Beiträge