Kevin Feige erklärt, warum Nick Fury Captain Marvel vor Avengers Infinity War nicht angerufen hat
Kurz bevor er in Avengers: Infinity War verschwand, gelang es Nick Fury, ein Notsignal an Captain Marvel zu senden. Wir sahen das Symbol des Superhelden in dem Pager-ähnlichen Gerät, mit dem Fury sie um Hilfe rief.

Nick Fury in Avengers: Infinity War.
Brie Larsons Captain Marvel läuft derzeit in den Kinos. Der Superheld, mit bürgerlichem Namen Carol Danvers, angeblich der stärkste Superheld, den das Marvel Cinematic Universe je gesehen hat, wurde erstmals in der Post-Credit-Szene von Avengers: Infinity War gehänselt.
Kurz bevor er verschwand, gelang es Nick Fury, ein Notsignal an Captain Marvel zu senden. Wir sahen das Symbol des Superhelden in dem Pager-ähnlichen Gerät, mit dem Fury sie um Hilfe rief.
Die Leute haben sich gefragt, ob Captain Marvel wieder in die MCU eingebunden wird, da Fury, zumindest auf dem Bildschirm, nicht um Hilfe von Captain Marvel gebeten hat, als Manhattan von Loki und den Chitauri verwüstet wurde. Er rief sie auch nicht an, als Ultron den Avengers das Leben schwer machte. Warum hat er sie erst jetzt angerufen – liegt es daran, dass jetzt mehr auf dem Spiel steht?
Marvel Studios-Chef Kevin Feige erklärt im Gespräch mit Slashfilm: Nun, ich würde zwei Dinge sagen. Erstens sagt sie, es muss ein echter Notfall sein, oder? Ja. Die andere Sache, die ich sagen würde, ist, woher weißt du, dass er es nie getroffen hat? Woher wissen wir, dass er es noch nie zuvor geschoben hat? Wir haben ihn noch nie zuvor gesehen. Das heißt nicht, dass er es nie getan hat.
Auf jeden Fall sollte eine böse außerirdische Armee, die in der wohl bekanntesten Stadt der Welt Chaos anrichtet, als echter Notfall gelten. Mit der Anwesenheit von Captain Marvel wären vielleicht Tausende von New Yorkern, die gestorben sind, noch am Leben und der Kampf wäre schneller vorbei gewesen?
Aber vielleicht sind die Dienste von Carol Danvers nur erforderlich, wenn das gesamte Universum in Gefahr ist, wie sicherlich nach Thanos' Dezimierung, bei der der verrückte Titan alle Infinity-Steine für seinen Infinity-Handschuh erwarb und das halbe Universum in Vergessenheit trieb (oder nicht) ).
Lesen Sie auch | Captain Marvel Filmkritik: Eine fesselnde Entstehungsgeschichte
Eine wahrscheinlichere Erklärung ist, dass Marvel nicht beschlossen hatte, Carol Danvers in die MCU aufzunehmen, da Carol erst nach dem Kinostart von The Avengers im Jahr 2012 den Mantel von Captain Marvel in Comics übernahm.
Captain Marvel wird auch im Abschluss der Avengers-Franchise, Avengers: Endgame, zu sehen sein, die am 26. April veröffentlicht wird.