A Quiet Place Part 2 Review: Eine Fortsetzung, die weniger straff ist und ein Blunt, der abgestumpft ist

A Quiet Place Part 2 Filmkritik: Sobald sie aus ihrem Familienhaus heraustreten, bricht A Quiet Place Part 2 die Verbindung, die wir mit den Abbotts geschmiedet hatten. Und das findet es nie wieder.











Bewertung:3aus5 Ein ruhiger Ort Teil 2

A Quiet Place Part 2 ist in den indischen Theatern angekommen.

A Quiet Place Teil 2 Filmbesetzung: Emily Blunt, Millicent Simmonds, Cillian Murphy, Noah Jupe
Ein ruhiger Ort Teil 2 Filmregisseur: John Krasinski
Ein ruhiger Ort Teil 2 Filmbewertung: 3 Sterne





Es ist drei Jahre her, dass uns das charmante echte Paar John Krasinski und Emily Blunt mit ihrer Version einer außerirdischen Invasion buchstäblich zum Schweigen gebracht hat. Seitdem hat die Welt gelernt, dass es keine knurrenden Raubtiere, alle Tentakel und Zähne braucht, um die Welt zum Stillstand zu bringen. Wie passt die Fortsetzung - vielleicht zu verlockend, um zu widerstehen, angesichts des Erfolgs, den Krasinski mit dem Film hatte, den er sowohl mitgeschrieben als auch inszeniert hat - mit dem, was sein könnte und was ist?

Leider ist es eher dasselbe, mit weniger Spannung, weniger fokussierter Geschichte und einem abgestumpften Blunt.



Das, was beim ersten Teil Klick machte, war der Fokus auf die Familie Abbott, anscheinend die letzten Überlebenden von Außerirdischen, die ohne offensichtlichen Zweck in mörderischer Wut sind. Der Grund dafür, dass es der engmaschigen Fünfergruppe gelungen ist, dem Tod zu entgehen, liegt darin, dass sie früh erkannten, dass das, was die Außerirdischen anzog, der Klang war und wie man ihn vermeidet. Wir trafen sie an Tag 472 der Invasion, liefen barfuß durch einen Laden, sprangen, als der Jüngste beinahe ein Spielzeugauto fallen ließ, und machten dann einen langen Spaziergang in einer Reihe, Schritt für Schritt nach Hause, ohne zu merken, dass das Kleinkind zurückgefallen war.

Die Angst, die über dieser einzigen Szene hing, durchzog den gesamten ersten Teil, als die Familie einen Angriff nach dem anderen abwehrte, neue Wege fand, sich zu schützen, die Kinder immer wieder in Gefahr gebracht wurden und Mamma Evelyn (Blunt) kämpfte wild, um ihre Brut zu beschützen, einschließlich der, die sie gleich zur Welt bringen wollte.

Im zweiten Teil wurde das Baby geboren, Papa Lee (Krasinski) wurde getötet, ihr Zuhause wurde zerstört und Evelyn muss eine neue Zuflucht finden.



Sobald sie und die Kinder, Regan (Simmonds), Marcus (Jupe) und das Baby (in einem schallisolierten Gitterbett mit angeschlossenem Atemschlauch) aus dem Haus getreten sind, bricht A Quiet Place Part 2 die Verbindung, die wir hatten mit den Äbten geschmiedet. Und das findet es nie wieder.

Regan ist hörgeschädigt, ein raffiniertes Detail, das in der neuen Welt ein Überlebensinstrument ist, da alle Abbotts die Gebärdensprache kennen. Simmonds, die auch im wirklichen Leben an der Behinderung leidet, ist eine erstaunliche Schauspielerin, die wieder den Führungsmantel trägt, der ihr ganz natürlich auffällt. Es ist traurig, dass Krasinski, wieder der Autor und Regisseur, das Bedürfnis verspüren sollte, den älteren, runzligen Murphy als Emmett, einen Freund der Familie, zu holen, um buchstäblich der Mann im Haus zu sein.

Es ist unklar, was Emmett mehr auf den Tisch bringt als Murphys eigene beeindruckende schauspielerische Fähigkeiten, Augen, die fast so hell leuchten wie die von Blunt, und eine Hintergrundgeschichte, die Verzweiflung gegen Hoffnung postulieren soll. Außerdem tut es dies auf eine eher halbherzige als überzeugende Weise – und behindert dabei die wahre Leistung von A Quiet Place, die darin besteht, uns eine Heldin wie Regan zu geben, die ein würdiger Nachfolger von Katniss Everdeen von The Hunger Games ist.



Murphys Anwesenheit lässt auch Blunts eigene Mühen auf eine Nebenhandlung zurückfallen. Während Krasinski gut zwischen den vielen parallelen Strängen hin und her wechselt und der Film in der Teilweise auffällt, scheint dies nach einiger Zeit eine offensichtliche Erfindung zu sein, um eine bereits erzählte Geschichte weiterzutreiben.



Krasinski beginnt jedoch mit viel mehr Versprechen und gibt uns endlich einen Einblick, wie Tag 1 ausgesehen hätte. Eine Stadt, die immer noch leer scheint, bis sie es nicht mehr ist, da alle zu einem Baseballspiel versammelt sind, mit Hunden, Babys, Snacks und der großen amerikanischen Obsession. Plötzlich zieht ein Streifen über den Himmel, gefolgt von einem leichten Unbehagen und dann einer totalen Panik.

Aber es ist nicht Tag 1 bis Tag 472, an dem der Film interessiert ist, überhaupt nicht. Und wenn wir wieder zu Tag 472 springen, muss es herausfinden, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Bedrohung durch Geräusche zu vermitteln, sowie die Bemühungen, es nicht zu schaffen.

Es gibt einen Hoffnungsschimmer, aber es ist zu spät und zu kurz. Aber vielleicht ist es diese einzige Aufnahme wert, in der Emmett um eine Ecke geht und über eine Welt stolpert, die auch die seiner toten Frau und seinen Kindern hätte sein können. Murphy fängt in diesen Mikrosekunden ein ganzes Leben des Bedauerns und der Erkenntnis ein.



Da auch wir uns nach der Welt sehnen, die war, und uns fragen, ob es sich überhaupt lohnt, sie zu retten, ist hier eine starke Botschaft: Ja, das ist sie immer.

Top Artikel

Ihr Horoskop Für Morgen
















Kategorie


Beliebte Beiträge